Datenschutz - GDPR

Die folgende Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche im Rahmen der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, einer rechtlichen Verpflichtung, eines berechtigten Interesses oder einer Einwilligung über die Website oder andere Quellen erfasst hat, und beschreibt, wie der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten verwendet und schützt.


Verantwortlicher:

Granit Zedníček s.r.o.
Kamenná 81
675 03 Budišov
E-mail: info@zednicek.com
Telefon.: +420 777 875 245
IČ: 28272072 | DIČ: CZ2827207

Gesetzgebung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die vom Nutzer telefonisch, persönlich, schriftlich oder elektronisch zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „DSGVO“ genannt).

Umfang der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten.

Name, Vorname, Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Mehrwertsteuernummer und andere damit zusammenhängende Mitteilungen, Informationen und Dokumente, die der Nutzer dem Verwalter im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen zur Verfügung stellt.

Bei vom Verwalter organisierten Veranstaltungen (z. B. Schulungen, Workshops, Tage der offenen Tür) kann der Verwalter audiovisuelle Aufnahmen (Fotos, Videos) machen und diese für seine Marketingzwecke verwenden.

Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten für den Zeitraum, der erforderlich ist, um alle Rechte und Pflichten des Nutzers zu gewährleisten, sowie für den Zeitraum, für den der für die Verarbeitung Verantwortliche nach allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Schutzes personenbezogener Daten zur Speicherung der Daten verpflichtet ist. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Der für die Verarbeitung Verantwortliche gibt personenbezogene 

Daten des Nutzers nur dann an Dritte weiter, wenn dies durch eine andere Rechtsvorschrift vorgeschrieben ist, wenn es zur Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich ist oder wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche ein berechtigtes Interesse hat. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt immer auf der Grundlage einer gesetzlichen Regelung oder auf der Grundlage eines Vertrags mit einem Dritten, der ausreichende Garantien für den Schutz personenbezogener Daten bietet.

Rechte der Nutzer

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten - der Nutzer hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, ob der für die Verarbeitung Verantwortliche seine personenbezogenen Daten verarbeitet und wenn ja, welche Daten verarbeitet werden und wie sie verarbeitet werden. Der Nutzer hat ferner das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die ihn betreffen, auf seinen Antrag hin von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich berichtigen zu lassen. Der Nutzer hat das Recht, unvollständige personenbezogene Daten jederzeit zu vervollständigen.

Recht auf Löschung personenbezogener Daten - Der Nutzer hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung oder Vernichtung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche über ihn verarbeitet, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und der Nutzer dies verlangt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten - der Nutzer hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen eingeschränkt wird. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen eine Verarbeitung einzulegen, die auf den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten beruht oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

Recht auf Datenübertragbarkeit - der Nutzer hat die Möglichkeit, die personenbezogenen Daten, die er dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Er kann diese Daten anschließend an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln oder, sofern dies technisch möglich ist, verlangen, dass die für die Verarbeitung Verantwortlichen die Daten untereinander übermitteln.

Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten - der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen. Die Einwilligung kann durch schriftliche Mitteilung an die Anschrift oder E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen widerrufen werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche darf personenbezogene Daten nur insoweit verarbeiten, als dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, d. h. insbesondere zur Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtungen oder zum Schutz von Rechten und Rechtsansprüchen.

Hat der Nutzer Zweifel an der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, kann er direkt bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Beschwerde einreichen oder sich an die Datenschutzbehörde wenden.

Cookies

Textdateien, die die Internetseiten auf Ihren Computer oder auf die mobile Einrichtung in dem Augenblick speichern, wo sie beginnen diese Seiten auszunutzen.

    • Die Textdateien der ersten Seite werden für den Besuch einer Internetseite gespeichert. Lesen kann sie dann nur die gegebene Internetseite. Auβerdem können die Internetseiten potentiell externe Dienstleistungen ausnutzen, die auch eigene Cookies-Dateien speichern – so genannte Cookies der dritten Parteien.
    • Dauerhafte Cookies sind auf Ihrem Computer gespeichert und werden nicht automatisch danach ausgelöscht, wenn Sie den Browser schlieβen – im Gegensatz zu einstweiligen Cookies, die nach dem Schlieβen des Browsers immer gelöscht werden.

Die Zeitdauer der Aufbewahrung von Cookies im Computer des Benutzers ist durch ihre Wesensart gegeben. Einige sind mit der Relationsdauer begrenzt (sog. Relations- oder auch „session cookies"). Die gibt es nur, solange der Webbrowser in Betrieb gesetzt ist und nach seinem Abschluss werden sie automatisch beseitigt. Andere Cookies sind beständig (sog. „persistent cookies"). Diese Dateien bleiben im Webbrowser auch nach seinem Abschluss bis zum festgelegten Datum, eventuell bis zu ihrem manuellen Auslöschen. Nach ihnen ist der Computeradministrator bei der Wiederinbetriebsetzung des Webbrowsers und beim Surfen im Internet zu identifizieren. Cookies beeinflussen nicht die technische Verwendung des Computers und beinhalten keine Viren oder andere Drohungen.

Die Übereinstimmung mit der Verwendung von Cookies stellt keine Voraussetzung für den Besuch der Webseiten dar. Beim Besuch unserer Internetseiten haben Sie die Möglichkeit wahlfreie Cookies oder anzunehmen oder abzulehnen. Per Klick auf „Alle Cookies annehmen“ nehmen Sie alle Cookies an, per Klick auf „Alles ablehnen“ verhindern Sie das Speichern wahlfreier Cookies auf Ihr Web. Technische Cookies sind nicht abzulehnen, von ihnen hängt die Web-Funktionalität ab. Wahlfreie Cookies werden fürs Anlegen verschiedener anonymisierter Statistiken benutzt, die das Besehen unserer Seiten von Benutzern und Dienstleistungen zum Zweck der Werbung betreffen.

Dieses Web nutzt folgende Cookies aus.

Technische Cookies

NAME

cookiepermission
SERVICE

Zustimmung zu Cookies
ZWECK
speichert Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies (damit die Site Sie nicht immer wieder fragt)
 jpanesliders_panel-slidersDiashowHalten der Position der aktuellen Folie
 PHPSESSIDNutzung der WebsiteAufrechterhaltung des Benutzerkontexts auf der Site
xDetectDeviceGeräteerkennungBasierend auf den Geräteergebnissen passen wir das Design der Website so an, dass es auf allen Geräten richtig aussieht
xDetectBrowserBrowsererkennungBasierend auf Ihren Browserergebnissen passen wir das Design Ihrer Website so an, dass es in allen Browsern richtig aussieht
reCaptchaGoogle-RecapchaSammeln von Risikoanalysedaten, um einen echten Website-Besucher oder Roboter zu identifizieren
Karten und Standortden Standort des Benutzers findennach Wahl des Benutzers


Wahlfreie Cookies

  • Google Analytics ( https://marketingplatform.google.com/about/analytics/ ) – das Analysetool von Google zum Sammeln anonymer Statistiken über die Nutzer unserer Website.